Veranstaltungsinformationen

Datum:

24.03.2020

Beginn:

15:00:00

Ende:

18:00:00

Ort:

Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft m.b.H., Wagramer Str. 19, 1220 Wien

Veranstalter:

Global Compact Netzwerk Österreich

2 + 8 =

Das Global Compact Netzwerk Österreich lädt Sie herzlich zur General Assembly am 24. März 2020 ein:

Mit Verabschiedung der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) von der Generalversammlung der Vereinten Nationen, wurde im Jahr 2015 ein Rahmenwerk geschaffen, welches soziale, ökonomische und ökologische Herausforderungen adressiert. Alle 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen bekennen sich zur Umsetzung der SDGs auf regionaler, nationaler und globaler Ebene bis zum Jahr 2030 und sind somit zum Handeln aufgerufen. Mit dem Jahr 2020 läuten wir das Jahrzehnt der SDG Action ein. Das bedeutet, dass uns noch 10 Jahre bis 2030 bleiben, um die SDGs zu erreichen. Fortschritte konnten bereits in einigen Bereichen bemessen werden, dennoch rückt die Bestandsaufnahme des „Sustainable Development Goals Reports 2019“ der Vereinten Nationen dieses Ziel in weite Ferne. Um hier auf die richtige Spur gelangen zu können, bedarf es eines Zusammenspiels diverser AkteurInnen.

Als Multistakeholderplattform fördert das Global Compact Netzwerk Österreich die Zusammenarbeit zwischen VertreterInnen der Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik, um gemeinsam nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Auf der Grundlage der internationalen Initiativen des UN Global Compact erarbeitete das lokale Netzwerk eine Strategie zur Umsetzung der SDGs durch österreichische Unternehmen. Das Herzstück der Strategie bilden selbstorganisierte SDG-Teams, in denen VertreterInnen der Teilnehmerorganisationen seit Anfang 2018 intersektoral Next-Practice-Beispiele für bestimmte SDGs erarbeiten. Dabei stehen die strategische Umsetzung der SDGs und die Entwicklung innovativer impact-orientierter Lösungsansätze im Vordergrund. In dem Kick-Off Workshop am 04.03.2020 wird offiziell eine neue Phase der SDG-Teams eingeläutet und die konkreten Ziele für die nächsten zwei Jahre definiert. Die Ergebnisse des Workshops werden bei der General Assembly des Global Compact Netzwerks Österreich am 24. März 2020 präsentiert.

Programm

15:00        Registrierung

15:30        Eröffnung und Begrüßung

Magdalena Schröfl, Leitung Global Compact Netzwerk Österreich

Gunther Reimoser, Country Managing Partner EY Österreich

15:50        Keynote

Martin Nesirky, Direktor United Nations Information Center

16:15        Pitch der SDG-Teams

SDG- Team 4 „Nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung“

SDG- Team 9 „Sustainable Finance“

SDG- Team 12.5 und 11.6 „Circular City“

SDG- Team 12.6 “Nachhaltigkeitsberichterstattung”

SDG- Team 13: “Klimaschutz und Nachhaltige Städte“

16:45        Aktuelles aus dem Netzwerk

Magdalena Schröfl, Global Compact Netzwerk Österreich

17:00        Abstimmung über die Neubesetzung des Boards

ab 17:15   Informeller Ausklang und Networking

Registrierung

Es wird angestrebt, die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events auszurichten. Für eine umweltfreundliche Anreise wird die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel empfohlen. Weitere Informationen finden Sie im Anfahrtsplan.

Barrierefreiheit: Es ist unser Ziel, die Veranstaltungen des Global Compact Netzwerkes so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Um individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen, bitten wir Sie um offene Kommunikation.

Bitte um Anmeldung per Email bis 17. März 2020 an office@globalcompact.at.

Strategische Leitung: Board des GCNÖ (https://globalcompact.at/lenkungskreis/)

Wir freuen uns auf Ihr Kommen,

Magdalena Schröfl, Stefanie Weniger und Daniel Fitz,

Ihr Global Compact Netzwerk Österreich-Team