Veranstaltungsinformationen
Datum:
Beginn:
Ende:
Ort:
Veranstalter:
Das Global Compact Netzwerk Österreich lädt Sie herzlich zum General Meeting am 28.Oktober 2019 ein
Nachhaltige Investitionen und ökoeffizientes Wirtschaften gewinnen auf globaler wie lokaler Ebene zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen internationaler Übereinkommen wie der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und des Pariser Klimaschutzabkommens sollen ökologische und soziale Standards langfristig im Finanzsektor verankert werden. Mit diesem Ziel hat die Europäische Kommission im März 2018 den EU-Aktionsplan für ein nachhaltiges Finanzwesen veröffentlicht. Die Kernpunkte dabei sind die Entwicklung eines einheitlichen EU-Klassifikationssystems (Taxonomie), die Bewältigung finanzieller Risiken, die sich aus Klimawandel, Ressourcenknappheit und sozialen Problemen ergeben, sowie die Förderung von Transparenz in der Finanz- und Wirtschaftstätigkeit. Zur Umsetzung des Aktionsplans wurde von der Europäischen Kommission eine Technical Expert Group on Sustainable Finance eingerichtet, bestehend aus VertreterInnen der Finanzwirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und öffentlicher Institutionen.
Auch auf lokaler Ebene rückt das Thema vermehrt in den Vordergrund. Im Rahmen der österreichischen Klima- und Energiestrategie #mission 2030 wurde Anfang 2019 unter der Leitung des Bundesministeriums für Finanzen und des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus eine Green Finance-Fokusgruppe ins Leben gerufen.
Um die Klimaverträglichkeit von Finanzflüssen sicherzustellen und so einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klima- und Energieziele zu leisten, sind alle FinanzmarktteilnehmerInnen zum Handeln aufgefordert. Erfahren Sie im diesjährigen General Meeting des Global Compact Netzwerks Österreich wie etwa österreichische Unternehmen den neuen Anforderungen begegnen können und freuen Sie sich auf einen interessanten Austausch zum Thema „Sustainable Finance“.
Programm
15:00 Registrierung
15:30 Eröffnung und Begrüßung
15:50 Keynote
· Ursula Hartenberger
16:20 Podiumsdiskussion
· Karl Ludwig Brockmann
· Nastassja Cernko
· Reinhard Friesenbichler
· Ursula Hartenberger
17:30 Aktuelles aus dem Netzwerk
· Magdalena Schröfl
18:00 Informeller Ausklang und Networking
Moderation: Angela Köppl
ExpertInnen
Ursula Hartenberger
Global Head of Sustainability RICS
Technical Expert Group on Sustainable Finance (TEG)
Karl Ludwig Brockmann
Konzernbeauftragter für Nachhaltigkeit der KfW Bankengruppe
Technical Expert Group on Sustainable Finance (TEG)
Reinhard Friesenbichler
Spezialist für Nachhaltiges Investment und Management
Geschäftsleitung und Gründer rfu
Nastassja Cernko
Nachhaltigkeitsmanagerin der OekB Gruppe
Angela Köppl
Umweltökonomin am WIFO mit den Forschungsschwerpunkten Energie- und Unweltpolitik in Österreich und der EU
Registrierung
Die Einladung richtet sich an Teilnehmerorganisation des Global Compact sowie Organisationen, die an einer Teilnahme interessiert sind!
Details zum Global Compact Netzwerk Österreich finden Sie unter globalcompact.at.
Es wird angestrebt, die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events auszurichten. Für eine umweltfreundliche Anreise wird die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel empfohlen. Weitere Informationen finden Sie im Anfahrtsplan.
Barrierefreiheit: Es ist unser Ziel, die Veranstaltungen des Global Compact Netzwerkes so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Um individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen, bitten wir Sie um offene Kommunikation.
Bitte um Anmeldung per Email bis 24. Oktober 2019 an office@globalcompact.at.
Strategische Leitung: Lenkungskreis des GCNÖ globalcompact.at/board
Wir freuen uns auf Ihr Kommen,
Magdalena Schröfl, Stefanie Weniger und Daniel Fitz,
Ihr Global Compact Netzwerk Österreich-Team