Veranstaltungsinformationen
Datum:
Beginn:
Ende:
Ort:
Veranstalter:
Kick-off-Workshop der SDG-Teams im Rahmen der SDG-Strategie 2020-2022 ein:
Der UN Global Compact erhielt von den Vereinten Nationen den Auftrag, die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) vonseiten der Wirtschaft voranzutreiben. Auf der Grundlage der internationalen Initiativen des UN Global Compact erarbeitete das lokale Netzwerk eine Strategie zur Umsetzung der SDGs durch österreichische Unternehmen. Das Herzstück der Strategie bilden selbstorganisierte SDG-Teams, in denen VertreterInnen der Teilnehmerorganisationen (Unternehmen, NGOs und Bildungseinrichtungen) seit Anfang 2018 gemeinsam Next-Practice-Beispiele für bestimmte SDGs erarbeiten. Dabei stehen die strategische Umsetzung der Globalen Ziele und die Entwicklung innovativer impact-orientierter Lösungsansätze im Vordergrund.
Da ab 2020 der Fokus des Netzwerks auch vermehrt auf Aktivitäten zur Förderung des SDG-Engagements von Städten und Gemeinden gelegt wird, wurde die Thematik in die Arbeit von zwei der insgesamt fünf SDG-Teams integriert. Auch die übrigen Teams haben sich thematisch neu ausgerichtet. Im Rahmen der Neuasrichtung der SDG-Teams, soll im Kick-off-Workshop am 4. März die neue Phase offiziell eingeläutet und die konkreten Ziele für die nächsten zwei Jahre definiert werden. Die Ergebnisse des Workshops werden bei der General Assembly des Global Compact Netzwerks Österreich am 24. März 2020 präsentiert.
SDG-Teams
Zielgruppe: Mitglieder der SDG-Teams des Global Compact Netzwerk Österreich sowie an einer Zusammenarbeit Interessierte
Ziele:
- Kennenlernen der neuen Team-Mitglieder
- Formulierung einer Leitfrage pro Team
- Definition der konkreten Outcomes für die nächsten zwei Jahre
- Festlegung der weiteren Vorgangsweise
SDG-Team 4
Thema: Nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung
SDG-Team 9
Thema: Sustainable Finance
SDG-Team 12.6
Thema: Nachhaltigkeitsberichterstattung
SDG-Team 12.5 und 11.6
Thema: Circular City
SDG-Team 13
Thema: Klimaschutz und nachhaltige Städte
Wir bitten um Anmeldung zum Workshop bis 1. März 2020.