Veranstaltungsinformationen

Datum:

22.04.2020

Beginn:

14:30:00

Ende:

16:30:00

Ort:

Webinar

Veranstalter:

Global Compact Netzwerk Österreich und respACT

Global Compact Netzwerk Österreich und respACT – austrian business council für sustainable development luden Sie herzlich zu Teil I der Webinarreihe „Nachhaltiges Lieferkettenmanagement“ ein:

Systemische Herausforderungen in der Supply Chain – wie sich Unternehmen auch in Krisenzeiten auf ihre Lieferkette verlassen können

Globale Produktions- und Lieferprozesse führen zu komplexen ökologischen, sozialen und ökonomischen Wirkungen sowie systemischen Abhängigkeiten entlang unternehmerischer Wertschöpfungsketten. Eine aktive Gestaltung der Lieferkette gemäß den Anforderungen nachhaltiger Entwicklung (im Verständnis der UN-Nachhaltigkeitsziele), führt zu positiven Effekten, beispielsweise in den Bereichen Menschenrechte, faire Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Insbesondere in Krisensituationen zeigt sich, welche Rolle Nachhaltige Entwicklung hinsichtlich der Resilienz der Lieferkette spielt.

Freuen Sie sich auf interessante Inputs von Stefan Blachfellner (Managing Director, Bertalanffy Center for the Study of Systems Science), Tanja Reilly (Business Development Manager D-A-CH, EcoVadis) und erfahren Sie von Helmut Haberleitner (Global Procurement Director, Greiner Packaging) welche Maßnahmen österreichische Unternehmen setzen können, um Transparenz entlang ihrer Lieferkette erfolgreich voranzutreiben.

ExpertInnen

 

foto-Bertalanfy

Stefan BLACHFELLNER

Managing Director, Bertalanffy Center for the Study of Systems Science

 

Stefan Blachfellner ist der Geschäftsführer des Bertalanffy Center for the Study of Systems Science (BCSSS) in Wien und Generalsekretär der International Federation for Systems Research (IFSR), dem größten weltweiten Dachverband von Systemforschungsorganisationen in der Natur-, Sozial- und Technikwissenschaft und System-Ingenieur-Organisationen.

Tanja REILLY

Business Development Manager D-A-CH, EcoVadis

Tanja Reilly ist Expertin für nachhaltige Beschaffung und verantwortet bei EcoVadis die D-A-CH Region.

Bevor sie zu EcoVadis kam, arbeitete sie langjährig im Compliance-Umfeld und betreute zuvor als Beraterin internationale SAP-Implementierungsprojekte. Tanja Reilly hält regelmäßig Vorträge und Workshops zu nachhaltiger Beschaffung und der Business Value-Steigerung durch verbesserte Nachhaltigkeitsperformance.

Foto-EcoVadis
Foto-Greiner

Helmut HABERLEITNER

Global Procurement Director, Greiner Packaging

Helmut Haberleitner ist in der Zentrale von Greiner Packaging für den Bereich „Global Procurement“ verantwortlich.

Er verfügt im In- und Ausland über langjährige Erfahrung als Führungskraft im Beschaffungswesen und Lieferkettenmanagement. Vor seiner Tätigkeit bei Greiner war Helmut Haberleitner Leiter der Rohstoffbeschaffung bei der RHI AG in Leoben sowie Leiter des Lieferkettenmanagements Asien/Pazifik der RHI AG in Dalian, China.  Er hält einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften von der Wirtschaftsuniversität Wien.

Die Aufzeichnung des Webinars und die Präsentationsfolien finden Teilnehmer des Global Compact im Intranet