25.06.2020
Webinar
Global Compact Netzwerk Österreich & respACT
christopher-rusev-UV5aY8N73dA-unsplash-625×400

Scope 3 – THG-Berechnungen in der Lieferkette und deren Kommunikation in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Das systematische Erfassen direkter und indirekter Treibhausgasemissionen („Carbon Accounting“) stellt die Grundlage unternehmerischen Klimamanagements dar und gewinnt zunehmend an Relevanz. Besonders herausfordernd ist dabei die Erfassung der Emissionen, die durch Unternehmenstätigkeiten entlang der Wertschöpfungskette anfallen (Scope 3-Emissionen). Als integrativer Bestandteil der THG-Gesamtbilanz werden Scope-3 Emissionen zunehmend wichtiger für Unternehmen, auch weil Transparenz diesbezüglich vermehrt von externen Stakeholdern gefordert wird.

Erfahren Sie im Rahmen des Webinars, das gemeinsam von respACT und dem Global Compact Netzwerk Österreich veranstaltet wird, mehr über die Berechnungsmethoden von Scope-3 Emissionen sowie die transparente Kommunikation dieser im Nachhaltigkeitsbericht.

 

Freuen Sie sich auf interessante Inputs unserer geladenen ExpertInnen, die Ihnen Einblicke in die Relevanz und Komplexität der Erhebung von Scope 3-Emissionen geben.

ExpertInnen

 

foto-Bertalanfy

Dr. Linda Kannenberg

 (Account Managerin des CDP Supply Chain Program, CDP)

 

Dr. Linda Kannenberg ist Account Managerin des CDP Supply Chain Programms in Berlin und unterstützt dessen Mitglieder bei der CDP-Anfrage an Lieferanten, bei der Datenauswertung sowie der Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen entlang der Wertschöpfungskette.

Dr. Dimitar Zvezdov 

(Research & Teaching Associate, Akademischer Rat bei Friedrich-Alexander-University of Erlangen-Nürnberg)

 

Dr. Dimitar Zvezdov ist akademischer Rat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Vor seiner Promotion an der Leuphana Universität Lüneburg absolvierte er ein Studium des Umweltmanagements. Die Themenschwerpunkte seiner Forschungs- und Lehrtätigkeiten umfassen die Messung, Steuerung und Kommunikation unternehmerischer Nachhaltigkeit, nachhaltige Lieferketten sowie nachhaltige Geschäftsmodelle.

Foto-EcoVadis
Foto-Greiner

Dr. Thomas Greigeritsch 

(Vice President Group Sustainability, Constantia Flexibles)

Als „Vice President Group Sustainability“ ist Herr Dr. Greigeritsch momentan bei Constantia Flexibles, einem der weltweit führenden Hersteller flexibler Verpackungen beschäftigt. Während der letzten 10 Jahre konnte Herr Greigeritsch eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie etablieren, die sich auf die Säulen Produkt-, Unternehmensnachhaltigkeit und Verbesserungen entlang der Wertschöpfungskette stützt Auch konnte er eine Initiative auf europäischer Ebene vorantreiben, deren Ziel es ist, die Rolle von Verpackungen in der Kreislaufwirtschaft zu unterstreichen.

Registrierung

Das Webinar ist offen für Teilnehmerorganisationen und Mitgliedsunternehmen von respACT und des Global Compact Netzwerks Österreich sowie für UnternehmensvertreterInnen die an einer Teilnahme/ Mitgliedschaft interessiert sind. Zur Anmeldung gelangen Sie über den nachstehenden Link:

Gefördert von:

AUSTRAN DE
Bundesministerium

Koordiniert von :

respact