Tools
UN Global Compact
Sustainable Development Goals
- SDG Compass
- Übersetzung ins Deutsche durch das Global Compact Netzwerk Österreich
- In 5 Schritten zu einer erfolgreichen Umsetzung der SDGs auf Führungsebene
- Blueprint for Business Leadership on the SDGs
- Tool zur Umsetzung der SDGs auf Führungsebene
- Webversion HIER
- An Analysis of the Goals and Targets
- Reporting on the SDGs – ein Leitfaden für Unternehmen
- Linkage Dokument GRI-SDG
- Verlinkung von den GRI Standards mit den SDGs
- SDG Selector
- Evaluierungstool aus Perspektive des Industriesektors bezüglich Impact und Chancen der einzelnen SDGs für Staat
- Framework for Breakthrough Impact on the SDGs through Innovation: A Practical Guide
- Durch prozessive Integration der SDG in den Innovationsprozess zu neuen Geschäftsmodellen
Reporting
- Integrating the Sustainable Development Goals into Corporate Reporting: A Practical Guide (UNGC, GRI, Swift, 2019)
- 3-Schritte Prozess um die SDGs in bestehende Unternehmens- und Reportingstrukturen zu integrieren
- GRI Standards – Deutsche Übersetzungen (Version Juli 2018)
- Modulare, miteinander verbundene GRI-Standards zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts, der sich auf wesentliche Themen konzentriert
Arbeitsnormen
- Familienfreundliche Arbeitsplätze (2020)
- Ansätze und Praktiken zur Förderung menschenwürdiger Arbeit in globalen Lieferketten
Menschenrechte
- Business and Human Rights, 2020 (Freshfields, United Nations Global Compact)
- Navigating the Future of BHR (United Nations Global Compact)
- Menschenrechte in der Unternehmenspraxis. Good Practices (Global Compact Netzwerk Österreich, 2019)
- Unternehmen es ist Zeit zu Handeln. Menschenwürdige Arbeit, moderne Sklaverei & Kinderarbeit [Original auf Englisch: Business, it’s time to act – decent work, modern slavery & child labour] (United Nations Global Compact)
- Guiding Principles on Business and Human Rights (United Nations Human Rights)
Umwelt- und Klimaschutz
- 1.5 degree Business Leadership (UNGC, 2019)
- Ansätze und Praktiken zur Förderung menschenwürdiger Arbeit in globalen Lieferketten
- Science Based Targets (Global Compact Netzwerk Deutschland, 2019)
- Wissenschaftlich fundierte Klimaziele als Grundlage für die unternehmerische Klimastrategie
- Scope 3 (Global Compact Netzwerk Deutschland, 2019)
- Praxisempfehlung zur Datenerhebung und Berechnung von Treibhausgasemissionen in der Lieferkette
- Bewertung von Klimarisiken in Unternehmen (Global Compact Netzwerk Deutschland, 2018)
- Szenarioanalyse nach den Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures
Korruptionsprävention
- Familienfreundliche Arbeitsplätze (2020)
- Ansätze und Praktiken zur Förderung menschenwürdiger Arbeit in globalen Lieferketten