Menschenrechte und Arbeitsnormen

Menschenrechte

Die Idee der Menschenrechte ist so simpel wie mächtig: Alle Menschen haben ein Recht darauf, mit Würde behandelt zu werden. Aufgrund dieser Tatsache stehen dem Menschen, um dieses Recht zu schützen, unveräußerliche und unteilbare Rechte zu. Das Konzept der Menschenrechte basiert auf einem universellen Wertesystem, welches den Rahmen für eine Menschenrechtsordnung mit international anerkannten Normen und Standards bietet: die Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) von 1948. Menschenrechte umfassen grundsätzlich das Recht auf Schutz der Privatsphäre, Diskriminierungsverbot, das Recht auf sichere und gerechte Arbeitsbedingungen sowie das Recht auf einen angemessenen Lebensstandard.

Unternehmen stehen in der zunehmenden Verantwortung, die international anerkannten Menschenrechte zu achten. Damit einher geht die Notwendigkeit, die Beeinträchtigung von Menschenrechten zu vermeiden und den nachteiligen menschenrechtlichen Auswirkungen, an denen sie beteiligt sind, aktiv zu begegnen. Denn unternehmerisches Handeln hat große Auswirkungen auf die Gewährleistung von Menschenrechten: entlang zahlreicher globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten sind Menschen von Kinderarbeit, Zwangsarbeit, geringen Löhnen bis hin zu Armut, schlechten  Arbeitsbedingungen, Diskriminierung und einer Limitierung ihrer Meinungsfreiheit betroffen.

Die Förderung menschenwürdiger Arbeit bedeutet, dass Unternehmen die Rechte der Arbeitnehmer:innen respektieren und Maßnahmen ergreifen, um die Arbeitsbedingungen für alle in ihren Betrieben beschäftigten Personen zu verbessern; dazu gehört, dass sie  ein nachhaltiges Beschaffungswesen einführen, existenzsichere Löhne in ihren eigenen Betrieben und in ihrer gesamten Wertschöpfungskette gewährleisten und fördern, solide Verfahren für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz einführen und Maßnahmen zur Abschaffung von Kinder- und Zwangsarbeit ergreifen.

Arbeitsnormen

Unternehmen, die Arbeitsnormen in ihren eigenen Betrieben und Wertschöpfungsketten einhalten, haben ein geringeres Risiko von Reputationsschäden und rechtlicher Haftung. Die Einführung diskriminierungsfreier Praktiken und die Förderung von Vielfalt und Integration führen zu einem besseren Zugang zu qualifizierten, produktiven Talenten. Die Achtung des Rechts der Arbeitnehmer:innen, sich zu organisieren sowie gute Arbeitsbeziehungen am Arbeitsplatz tragen dazu bei, die Entwicklung von Sozialkapital zu fördern, das das Engagement der Mitarbeiter:innen und die Mitarbeiterbindung stärkt und damit die Produktivität und Leistung erhöht.

Unsere Angebote zum Thema

Hintergrund 3
Hintergrund 3

E-Learning Kurse zum Thema

CSR_Tag-137

Prinzipien 1 - 6

Die aktuellsten Publikationen zum Thema

CSR_Tag-137
CSR_Tag-137
Hintergrund 3

Die aktuellsten Tools zum Thema

CSR_Tag-137
CSR_Tag-137

Living Wage Analysis Tool

Ein existenzsichernder Lohn ist wesentlicher Bestandteil menschenwürdiger Arbeit. Er trägt direkt zu mehreren SDGs bei, darunter Ziel 1: Keine Armut und Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, sowie Ziel 5: Gleichstellung der Geschlechter und Ziel 10: Abbau von Ungleichheiten. Der Vorstoß für existenzsichernde Löhne ist eine Reaktion darauf, dass gesetzlich festgelegte Mindestlöhne oft nicht den Bedürfnissen der Arbeitnehmer:innen entsprechen.

Durch die Vorstellung bewährter Praktiken zur Gewährleistung eines existenzsichernden Lohns in den Geschäftsabläufen und in der Lieferkette kann das Tool Unternehmen helfen, die Wirtschaft mit existenzsichernden Löhnen voranzubringen.

Das Programm ist ausschließlich für teilnehmende Unternehmen des UN Global Compact verfügbar.

Decent Work Toolkit for Sustainable Procurement

Beschaffungsteams spielen eine zentrale Rolle bei der Reduzierung von Risiken und der Förderung menschenwürdiger Arbeit entlang globaler Lieferketten. Nachhaltige Beschaffungsmaßnahmen stärken nicht nur die Reputation von Unternehmen, sondern tragen auch dazu bei, das Leben von Arbeitnehmer:innen deutlich zu verbessern und Millionen Menschen aus der Armut zu befreien.

Das Decent Work Toolkit for Sustainable Procurement ermöglicht es Unternehmen, Beschaffungsexpert:innen und Lieferant:innen, ein gemeinsames Verständnis darüber zu entwickeln, wie menschenwürdige Arbeit durch Kaufentscheidungen gefördert werden kann und wie die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensbedingungen auf der ganzen Welt gestärkt werden können.

Das Toolkit ist in deutscher Sprache verfügbar.

Weitere Informationen und Publikationen finden Sie in unserer Mediathek.

Weitere Informationen des United Nations Global Compact zum Thema