Menschenrechte und Arbeitsnormen
Menschenrechte
Menschenrechte basieren auf dem Grundgedanken, dass jede Person, aufgrund dessen das sie oder er ein Mensch ist, Würde besitzt. Aufgrund dieser Tatsache stehen dem Menschen, um dieses Recht zu schützen, unveräußerliche und unteilbare Rechte zu. Das Konzept der Menschenrechte basiert auf einem gemeinsamen, universellen Wertesystem aller Völker, welche einen Rahmen für den Aufbau eines Menschenrechtssystems mit international anerkannten Normen und Standards bietet. Menschenrechte (Human Rights) leiten sich aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) von 1948 ab. Grundsätzlich zielen Menschenrechte darauf ab, die Würde und die Freiheit aller auf dem Planeten lebenden Menschen gleichermaßen zu schützen. Menschenrechte umfassen grundsätzlich das Recht auf Schutz der Privatsphäre, Diskriminierungsverbot, das Recht auf sichere und gerechte Arbeitsbedingungen sowie das Recht auf einen angemessenen Lebensstandard.
Arbeitsnormen
Die Prinzipien und Umsetzungen der Arbeitsnormen leiten sich von der Erklärung der grundlegenden Prinzipien und Recht der Arbeit ab (ILO Declaration on Fundamental Principles and Rights at Work and its Follow-up)
Erklärung der grundlegenden Prinzipien und Rechte der Arbeit
Engagement unserer Teilnehmerorganisationen
Menschenrechte und Arbeitsnormen sind fundamentale Bestandteile des Unternehmertums und zielen darauf ab, die Würde und die Freiheit der Menschen zu schützen. Als Teilnehmerorganisation des UN Global Compact, verpflichten sie sich im höchsten Maße, dieses Prinzipien, entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette, einzuhalten. Unterstützer des Global Compact Netzwerks berichten über ihre unternehmerischen Maßnahmen zum Schwerpunktthema Menschenreche und Arbeitsnormen.
Swarovski WeSparkle
Swarovski WeSparkle
–
Wir wollen positive Auswirkungen an unseren Standorten erzielen, indem wir die sozialen und ökologischen Probleme im lokalen Kontext verstehen und dafür Lösungen schaffen.
D. Swarovski KG
Fairtrade Goldschmuck aus Peru
Intention – Unser Ziel ist es, Conscious Luxury, also bewusst gelebter Luxus, zu fördern. Neben philanthropischen Projekten wie der Swarovski Wasserschule und der Foundation, soll die Herstellung nachhaltiger und …
Raiffeisen Bank International AG
2016 startete die RBI in Österreich ihre Diversitäts-Initiative „Vielfalt 2020“. Ziel ist es, die Vielfalt aus Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten noch stärker zu nützen, um daraus einen nachhaltigen Mehrwert für das Unternehmen, …
Bibliothek
Weitere Materialien, Publikationen und Best Practices finden Sie in unserer Bibliothek & den folgenden Links.
E-Learning Kurs
Business and Human Rights: How Companies Can Operationalize the UN Guiding Principles Melden Sie sich gleich an bei der UN Global Compact Academy |
Veranstaltungen
Webinar-Reihe: Menschenrechte in der Wirtschaft.
- Teil 1: Wie Unternehmen SDG-Impact schaffen können. – Nachlese (März 2021)
- Teil 2: Gegenwärtige Entwicklungen zur internationalen Gesetzgebung (13.04) – weitere Informationen
- Teil 3: Beyond Legal Requirements – Komplizenschaft durch indirekte Menschenrechtsverletzungen (07.05)
- Teil 4: 10 Jahre UN Guiding Principleson Business and Human Rights (Juni 2021)
Weitere Informationen zur Webinar-Reihe finden Sie hier.