Peer Learning Group Diversity, Equity & Inclusion
Bringen Sie Gleichstellung in Ihrem Unternehmen voranDie Peer Learning Group Diversity, Equity & Inclusion des UN Global Compact Network Austria gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu DEI Themen zu erweitern, Erfahrungen auszutauschen und bewährte Praktiken und Herausforderungen zu diskutieren.
DEI (Diversity, Equity & Inclusion) Strategien in Unternehmen bringen Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Herkunft, Alters, Beeinträchtigung, Weltanschauung und sexueller Orientierung zusammen. Darüber hinaus berücksichtigen sie verschiedene Bedürfnisse und Voraussetzungen, garantieren Chancengleichheit und schaffen ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem sich jede:r willkommen und geschätzt fühlt. DEI Strategien sind somit elementar für die Einhaltung von Menschenrechten und dem Erreichen der Sustainable Development Goals (SDGs).
Für die Unternehmen selbst hat die Förderung von DEI viele Vorteile:
- Vielseitige Perspektiven, Sprachen und Erfahrungen geben Raum für Kreativität und fördern die Innovationskraft von Unternehmen.
- Wenn Mitarbeiter:innen sich repräsentiert fühlen, wird ihre Verbindung zum Unternehmen gestärkt, was zu einem besseren Arbeitsklima und einer längeren Verweildauer beiträgt.
- Ein vielseitiges Unternehmensimage ist nicht nur für Bewerber:innen, sondern auch für neue Geschäftspartner:innen und Kund:innen attraktiv, wodurch neue Märkte leichter erschlossen werden können.
In der Peer Learning Group DEI kommen Peers verschiedenster Abteilungen, Sektoren und Unternehmensgrößen an vier Sessions zusammen, um sich in einem vertraulichen Rahmen darüber auszutauschen, wie wirksame DEI Strategien etabliert und erfolgreich in der Praxis umgesetzt werden können.
Termine und Anmeldung
Die Peer Learning Group findet online an folgenden Terminen statt:
11.02. 14:00 – 15:30h: Migration & Herkunft (online)
20.03. 14:00 – 16:00h: Altersdiversität (Präsenz in Wien)
08.04.: 14:00 – 15:30h: Mentale Gesundheit
04.06.: 10:00 – 11:30h: Messbarkeit von DEI (online)
2024 haben wir die Peer Learning Group DEI ins Leben gerufen und uns mit den Themen Demystifierung von Diversität, Frauenförderung, Disability Awareness und LGBTIQ+ beschäftigt. Aufgrund des großen Interesses und der Relevanz des Themas werden wir die Peer Learning Group im Jahr 2025 weiterführen. Unternehmen, die bereits an den vergangenen Sessions teilgenommen haben, bleiben weiterhin Teil der Peer Learning Group.
Die Teilnahme an der Peer Learning Group steht allen teilnehmenden Unternehmen des UN Global Compact Network Austria offen und ist für diese kostenfrei. Eine Anmeldung zur Peer Learning Group entspricht einer Anmeldung zu allen vier Sessions. Da es sich um eine geschützte Gruppe handelt, in der ein vertrauensvoller Austausch gewährleistet werden soll, empfehlen wir eine Teilnahme an allen vier Sessions. Für das Event „Altersdiversität„ melden Sie sich bitte zusätzlich hier an.
Wir freuen uns, wenn Unternehmen unseres Netzwerks aktiv die Sessions mitgestalten. Wenn Sie Beispiele aus Ihrer Unternehmenspraxis im Bereich DEI teilen möchten, kommen Sie gern direkt auf uns zu oder geben Sie dies im Anmeldeformular an.
Lesen Sie den Nachbericht zur Peer Learning Group aus 2024:
Speaker:innen
Esther Manafi, PORR Group
In meiner Funktion als Diversity & Inclusion Officer konzipiere und implementiere ich Initiativen zur Förderung des „S“ der ESG innerhalb der PORR-Gruppe.
Meine Rolle konzentriert sich auf die Entwicklung konzernweiter Ansätze und Aktivitäten, die eine Kultur der Zugehörigkeit für alle Mitarbeiter:innen fördern. Ich überwache die Wirksamkeit unserer etablierten Initiativen, ihre Auswirkungen auf das Geschäft und externe Ratings und passe sie bei Bedarf an. Ich sorge für die Einhaltung der einschlägigen Rechtsvorschriften und fördere ein Umfeld der kontinuierlichen Verbesserung.
Julia Krenmayr, Vollpension
Julia ist Mitbegründerin von Vollpension und eine echte Macherin, die mit Herz und Hingabe den Gastronomiebereich sowie alle Personalfragen betreut. Mit ihrer Kreativität, ihrem Gespür für soziale Dynamiken und ihrem Hintergrund in Kunsttherapie und Organisationsentwicklung sorgt sie für ein harmonisches Miteinander über Generationen hinweg. Sie bringt Ideen zum Leben, behält auch in stürmischen Zeiten die Ruhe und schafft es, Emotionen mit Feingefühl in die richtige Perspektive zu rücken.
Sie haben Fragen?
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Lynn Neubert.