Das UN Global Compact Network Austria (UN GCNA) arbeitet gemeinsam mit dem Global Compact Office (GCO) in New York und 63 weiteren nationalen Netzwerken weltweit daran, die Vision des UN Global Compact im nationalen Kontext umzusetzen. Teilnehmende des UN GCNA können eine Vielzahl an globalen, regionalen und nationalen Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen, um ihre eigenen Nachhaltigkeitsbestrebungen voranzutreiben. Das übergeordnete Ziel dabei ist die Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) unter Einhaltung der 10 universellen Prinzipien.
Struktur des Netzwerks
Das UN Global Compact Network Austria unterliegt seit 1.1.2024 einer neuen Struktur und wurde als Branch Office unter die Foundation for the Global Compact (FGC) gestellt. Dahingehend ist das Netzwerk in Österreich keine eigene Rechtspersönlichkeit. Die FGC ist eine in den USA ansässige gemeinnützige Organisation, die ausschließlich dazu dient, die Arbeit des UN Global Compact finanziell, operativ und programmatisch zu unterstützen. Als Branch Office der FGC unterliegt das UN Global Compact Network Austria allen Richtlinien und Prozessen dieser in den USA ansässigen Organisation.
Der UN Global Compact selbst agiert unter einer Resolution der General Assembly der United Nations. Das Verhältnis zwischen den Vereinten Nationen und der Foundation for the Global Compact ist im Rahmen eines Memorandum of Understanding (MoU) festgelegt. Informationen über das Board of Directors und das Management der FGC sind hier einzusehen.
Eine zentrale Rolle im UN Global Compact Network Austria nimmt das Board of Advisors ein, welches sich aus engagierten Teilnehmer:innen des österreichischen Netzwerkes zusammensetzt. Gemeinsam werden Aktivitäten geplant und evaluiert, stets in Vereinbarung und der Übereinkunft mit der Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) des Global Compact Office in New York.
Angebote des UN Global Compact & UN Global Compact Network Austria
Als Teilnehmer:in des UN Global Compact können Unternehmen auf eine Vielzahl an nationalen und internationalen Aktivitäten, Plattformen, Tools und Ressourcen sowie Networking- und Partnerschaftsmöglichkeiten, Veranstaltungen und Workshop und Webinaren zugreifen.
In der Academy des UN Global Compact finden Sie Live-Sessions, E-Learning-Kurse, kuratierte Lern-unterlagen und Tools zu SDG relevanten Themen in verschiedenen Sprachen.
In unserem Eventkalender finden Sie nationale, regionale und globale Veranstaltungen.
Die sechsmonatigen Pro-gramme dienen dazu, Ihr Unternehmen in einem spezifischen Themenfeld weiterzubilden und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Peer Learning Groups bringen Peers verschie-denster Abteilungen, Sek-toren und Unternehmens-größen zusammen, um sich in einem vertraulichen Rahmen auszutauschen.
Sie möchten nichts mehr verpassen und zu anstehenden Events auf dem Laufenden bleiben?
Folgen Sie uns auf LinkedIn oder abonnieren Sie unseren Newsletter.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Jan Draxler.