Global Compact Network Austria

In seiner Funktion als Netzwerk mit UN-Mandat für Unternehmen und Stakeholder mit unterschiedlichen Anforderungen, unterstützt und ermöglicht das Global Compact Network Austria globales Lernen, transformative Innovation und eine Vernetzung der Teilnehmerorganisationen. das übergeordnete Ziel dabei ist die Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) unter Einhaltung der 10 universellen Prinzipien.

Angebote des UN Global Compact & Global Compact Network Austria

Als Teilnehmer:in des UN Global Compact können Unternehmen auf eine Vielzahl an nationalen und internationalen Aktivitäten, Plattformen, Tools und Ressourcen sowie Networking- und Partnerschaftsmöglichkeiten, Veranstaltungen und Workshop und Webinaren zugreifen.

CSR_Tag-137
Hintergrund 3

UN Global Compact Network Academy

In der Academy finden Sie Kurse, Webinare und Lernunterlagen zu den SDGs sowie verschiedene Themen der Nachhaltigkeit.

Veranstaltungen

Dank unserer virtuell und präsential abgehaltenen Veranstaltungen bleibt Ihr Unternehmen national genauso wie international am neuesten Stand zu CSR- und Nachhaltigkeitsthemen.

Accelerator Programme

Diese sechsmonatigen Programme dienen dazu, Ihr Unternehmen in einem spezifischen Themenfeld weiterzubilden und sich mit anderen Unternehmen auszutauschen.

Organisation des Global Compact Network Austria

Die 69 lokalen Netzwerke des UN Global Compact treiben die Initiative in den jeweiligen Ländern voran. Sie sind Ansprechpartner für Fragen zu den 10 Prinzipien und den 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen und dienen als Dialog- und Lernplattformen. An der Initiative können Organisationen aus der Wirtschaft, Zivilgesellschaft und öffentliche Institutionen teilnehmen.

Die nationale Koordinierungsstelle des Global Compact Network Austria ist respACT- austrian business council for sustainable development. Eine zentrale Rolle nimmt das Board ein, welches sich aus engagierten Teilnehmer:innen des österreichischen Netzwerkes zusammensetzt. Gemeinsam werden Aktivitäten geplant und evaluiert, stets in Vereinbarung und der Übereinkunft mit der Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) des Global Compact Office in New York.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Lynn Neubert.

Lynn Neubert

Managerin Participant Engagement