
Österreichs Unternehmen sind noch weit von einer Gleichstellung der Geschlechter entfernt.
Dies zeigt sich an dem geringen Anteil von Frauen in Führungspositionen: in den 200 umsatzstärksten Unternehmen sind von insgesamt 610 Führungspositionen lediglich 84 mit Frauen besetzt, was einem Anteil von 13,8 Prozent entspricht. Bei börsennotierten Unternehmen ist der Anteil mit 12,8 Prozent sogar noch geringer, dort sind nur 28 der 218 Vorstandsmitglieder weiblich. Alarmierend ist auch der Lohnunterschied von Frauen und Männern: Österreich belegt mit einem Gender Pay Gap von 18,3 Prozent sogar den vorletzten Platz der EU.
Die Gründe dafür sind mangelnde Aufstiegschancen, diskriminierende Strukturen und unzureichende Betreuungsoptionen, die häufig Frauen dazu bewegen, Sorgearbeit zu übernehmen.
Die Lohntransparenzrichtlinie der EU soll dem entgegenwirken und verpflichtet Arbeitgeber:innen ab Juni 2026 dazu, den Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher und gleichwertiger Arbeit umzusetzen. Dennoch haben zahlreiche Unternehmen in Österreich keinen Überblick über ihre Gehaltsstrukturen, der Handlungsbedarf ist somit groß.
Die geringe wirtschaftliche Teilhabe von Frauen tragen entscheidend dazu bei, dass es bis zur vollständigen Gleichstellung von Frauen und Männern noch mehr als 130 Jahre dauern wird.
Unternehmen spielen somit eine große Rolle dabei, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit zu fördern sowie SDG 5 zu erreichen.
Gleichzeitig ist Geschlechtergleichstellung auch ein großer Gewinn für Unternehmen, da sie zu einer höheren Innovationskraft, besserer Entscheidungsfindung, einer größeren Talentvielfalt und einer positiven Unternehmenskultur beiträgt, was langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Leistung steigert.
Programmübersicht
Der Target Gender Equality Accelerator des UN Global Compact unterstützt Ihr Unternehmen dabei, einen systematischen und nachhaltigen Ansatz der Geschlechtergleichstellung zu etablieren, der sich an internationalen Standards wie den Women’s Empowerment Principles (WEPs) orientiert.
Durch E-Learning Module, Expert:inneninputs und lokale Peer Learning Sessions erhalten Sie das Wissen und die Instrumente, um Frauen in Ihrem eigenen Geschäftsbereich und entlang der Wertschöpfungskette aktiv zu fördern.
Das Programm findet in Kooperation mit UN Women statt und hat seit seinem Launch 2019 mehr als 3.000 Unternehmen in über 60 Ländern dabei unterstützt, die Gleichstellung der Geschlechter in ihre Geschäftsstrategien einzubinden.
Wie profitiert mein Unternehmen von dem Programm?
- Ermitteln Sie anhand des WEPs Gender Gap Analysis Tools, wo Sie im Unternehmen bei der Geschlechtergleichstellung stehen.
- Entwickeln Sie einen strukturierten und systematischen Prozess, der Fortschritte in den Bereichen Frauen in Führungspositionen, gleiche Bezahlung und Nichtdiskriminierung fördert.
- Erwerben Sie Strategien, um die Akzeptanz innerhalb Ihres Unternehmens zu stärken und eine Unternehmenskultur zu fördern, die Frauenförderung lebt.
- Erweitern Sie Ihr Wissen rund um die aktuelle Regulatorik zum Thema Gleichstellung.
- Erfahren Sie, wie Sie Ihr Engagement gegenüber Ihren Mitarbeiter:innen, Investor:innen und anderen Interessengruppen effektiv kommunizieren.
- Profitieren Sie von einem Netzwerk von Kolleg:innen, UN-Partner:innen und Expert:innen und arbeiten Sie gemeinsam daran, Hindernisse für die Gleichstellung der Geschlechter zu beseitigen.
Aufbau des Programms
Die Teilnehmer:innen ermitteln anhand des WEPs Analysis Tools zu Beginn des Programms den Status quo der Geschlechtergleichstellung ihres Unternehmens. Auf Basis der identifizierten Lücken und der im Programm vermittelten Inhalte wird ein Action Plan erstellt, der dabei unterstützt, wichtige Fortschritte in der Praxis zu setzen.
Die Anmeldung ist bis zum 30. Mai möglich.
Der diesjährige Target Gender Equality Accelerator findet in Zusammenarbeit mit dem UN Global Compact Network Deutschland statt.
Teilnahmebedingungen
Zertifikat
Mit der Teilnahme an den Aktivitäten des Target Gender Equality Accelerators, haben Sie Anspruch auf ein Zertifikat, welches bestätigt, dass Sie das Programm abgeschlossen haben.
Praktische Informationen zur Teilnahme
Wie lange dauert der Target Gender Equality Accelerator?
Der Target Gender Equality Accelerator findet in einem Zeitraum von 6 bis 7 Monaten statt. Der Kick-Off wird voraussichtlich im Juni/ Juli 2025 stattfinden, im Januar/ Februar 2026 das Closing Event. Insgesamt sollten Teilnehmende über die gesamte Programmdauer hinweg ca. 55 Stunden Arbeitsaufwand einplanen.
Was sind Voraussetzungen einer Teilnahme?
Um teilzunehmen, müssen Unternehmen Teilnehmende im UN Global Compact sein und zudem die folgenden Kriterien erfüllen:
- Sie sind ambitioniert, das Gelernte im eigenen Unternehmen umzusetzen
- Sie sind bereit, zwei Personen als aktive Teilnehmer*innen des Programms (eine Hauptansprechperson und eine Vertretung) sowie eine/n Vertreter*in der Führungsebene zu benennen, die/der die Entwicklungen des Programms verfolgt und die anschließende Umsetzung des entwickelten Action Plans unterstützt
Das Programm richtet sich insbesondere an Personen, die mit der Umsetzung von Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter im eigenen Unternehmen betraut sind.
Wieviel kostet die Teilnahme?
Die Teilnahme ist für alle Teilnehmerorganisationen des UN Global Compact kostenlos.
In welcher Sprache findet der Accelerator statt?
Die E-Learning Kurse und globalen Deep Dive Sessions finden in englischer, die lokalen Austauschsessions in deutscher Sprache statt.
Informationsmaterial zum Download
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Lynn Neubert.