Generationen verbinden: Altersdiversität als Chance für Unternehmen

Über das Event

Altersdiversität bezeichnet die bewusste Anerkennung, Wertschätzung und Integration von Menschen unterschiedlicher Generationen innerhalb eines Unternehmens.
Derzeit arbeiten mit den Babyboomern, der Generation X, den Millennials, der Gen Z und der Generation Alpha so viele unterschiedliche Altersgruppen wie noch nie gemeinsam.  Aufgrund unterschiedlicher Erwartungen, Kommunikationsstile und Arbeitsweisen kann Altersdiversität für Unternehmen herausfordernd sein.

Die Zusammenarbeit verschiedener Generationen hat jedoch auch viele entscheidende Vorteile:  

  • Innovationskraft: Ältere Mitarbeitende können ihr Fachwissen und ihre Erfahrung an Jüngere weitergeben, während Jüngere moderne Technologien und Trends einbringen. Die Kombination aus bewährtem Wissen und neuen Ideen fördert Kreativität und Problemlösung. 
  • Unternehmenskultur: Altersdiversität schafft eine offene und respektvolle Arbeitsatmosphäre, die alle Mitarbeitenden motiviert und setzt ein Zeichen gegen Vorurteile. 
  • Fachkräftesicherung: aufgrund des demografischen Wandels wird die Bevölkerung immer älter. Mit der Anstellung und Einarbeitung älterer Menschen können Unternehmen den Folgen des Fachkräftemangels entgegenwirken.   

Die Vollpension in Wien ist ein Generationencafé, das kulinarischen Genuss mit sozialem Engagement verbindet, indem sie Altersdiversität lebt und fördert.  
Senior:innen arbeiten beispielsweise als „Backomas und –opas“ und teilen ihre Backkünste oder interagieren in den Cafés direkt mit den Gästen.  
Dieses innovative Konzept schafft nicht nur eine besondere Atmosphäre, sondern trägt auch zur Bekämpfung von Armut und Einsamkeit im Alter bei und stärkt den Dialog zwischen mehreren Generationen.

Was steckt hinter der Vollpension

Als Teil unserer Peer Learning Group Diversity, Equity & Inclusion möchten wir gemeinsam mit der Vollpension Altersidiversität für Unternehmen erlebbar machen. Erfahren Sie auf unserer gemeinsamen Veranstaltung „Generationen verbinden: Altersdiversität als Chance für Unternehmen“ am 20. März, inwiefern Altersdiversität zu einem nachhaltigen Unternehmenserfolg beiträgt, erhalten Sie wertvolle Praxisbeispiele und tauschen Sie sich über Ihre Erfahrungen aus.  
Obendrein kommen Sie in den Genuss von Kaffee und frisch gebackenen Buchteln.  

Heloise und Doris
Elisabeth und Simon
Johannes und Christine

Agenda

14:00 Uhr Willkommen & Check-In
14:15 Uhr Begrüßung: UN Global Compact Network Austria
14:30 Uhr Einblicke in den Arbeitsalltag I
Julia Krenmayr, Mitbegründerin
Manuel Gruber, Geschäftsführer
15:00 Uhr Vorstellung eines Praxisbeispiels
15:15 Uhr Austausch & Networking in Gruppen
15:45 Uhr Gemütlicher Ausklang & Abschied

Zielgruppe & Anmeldung 

Die Veranstaltung steht allen interessierten Unternehmen offen und ist kostenlos.  
Aufgrund der begrenzten Kapazität ist die Anmeldung zu unserem Event verbindlich. Sollten Sie nicht teilnehmen können, möchten wir Sie bitten, uns dies rechtzeitig mitzuteilen. 

Generationen verbinden: Altersdiversität als Chance für Unternehmen

20. März, 14:00- 16:00 Uhr
Vollpension Studio, Mariahilferstraße 101/33a, 1060 Wien

Sie haben Interesse an der Peer Learning Group Diversity, Equity & Inclusion (DEI)?

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Sessions der Peer Learning Group DEI, den Fokusthemen und zur Anmeldung. 

Die Veranstaltung wird unterstützt durch

Vollpension

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Lynn Neubert.

Lynn Neubert

Manager Human Rights, Labour & Gender Equality