Peer Learning Group Nachhaltigkeitskommunikation
Über die Peer Learning Group
Die Peer Learning Group des UN Global Compact Network Austria gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu Nachhaltigkeitskommunikation zu erweitern, Erfahrungen auszutauschen und bewährte Praktiken und Herausforderungen zu diskutieren.
Nachhaltigkeitskommunikation ist weit mehr ein Marketingtool. Kund:innen, Mitarbeitende, Investor:innen und Geschäftspartner:innen erwarten belastbare Aussagen zu ökologischen und sozialen Leistungen – und prüfen diese kritisch. Glaubwürdige, konsistente und strategisch ausgerichtete Nachhaltigkeitskommunikation ist daher entscheidend, um Vertrauen zu gewinnen und halten zu können.
Fehlende Transparenz oder ungenaue Aussagen bergen erhebliche Risiken für Unternehmen: Greenwashing-Vorwürfe können zu Reputationsschäden, Vertrauensverlust und regulatorischen Konsequenzen führen.
Im Gegensatz dazu ermöglicht die gezielte Verknüpfung von Nachhaltigkeitsinhalten mit klarer, relevanter Unternehmenskommunikation, Stakeholder wirksam einzubinden, ESG-Ziele nachvollziehbar zu vermitteln und die Transformation des eigenen Unternehmens sichtbar zu machen. Unternehmen können sich so verantwortungsbewusst und zukunftsfähig positionieren und nehmen ihre Rolle als wichtige Akteure in einem anspruchsvollen Umfeld wahr.
Was Sie erwartet
- fundiertes Wissen zu Nachhaltigkeitskommunikation und Vermeidung von ESG-Washing
- Vermittlung von Methoden für transparente und strategische Kommunikation
- Sensibilisierung für relevante Risiken und Befähigung zur Bewältigung von Krisen
- Best Practices
- Austausch mit Gleichgesinnten und Expert:innen
Termine und Anmeldung
Die Peer Learning Group findet an folgenden Terminen online statt:
08.10., 10:00 -11:30 Uhr I Grundlagen und Vermeidung von ESG-Washing
22.10., 10:00 – 11:30 Uhr I Authentische Nachhaltigkeitskommunikation und Storytelling
12.11., 10:00 – 11:30 Uhr I Kommunikation in der Krise
10.12., 10:00 – 11:30 Uhr I Sustainability Next – Nachhaltigkeitskommunikation und KI
Zielgruppe
Die Peer Learning Group richtet sich an Kommunikations- und Marketingverantwortliche von teilnehmenden Unternehmen des UN Global Compact und ist für diese kostenlos. Eine Anmeldung entspricht der Teilnahme an allen vier Sessions. Anmeldefrist ist der 01.Oktober 2025. Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind.
Da es sich um eine geschlossene Gruppe handelt, in der ein vertrauensvoller Austausch gewährleistet werden soll, empfehlen wir eine Teilnahme an allen vier Sessions. Wir bitten darum, pro Unternehmen nur eine Person anzumelden.
Wir freuen uns, wenn Sie sich aktiv einbringen wollen. Sollten Sie zu einer der Sessions ein Beispiel aus Ihrem Unternehmen vorstellen wollen, wenden Sie sich gerne an uns.
Speaker:innen
Weitere Informationen zu den Speaker:innen folgen in Kürze.
Katharina Benedetter, Future Minds und Hallo Klima!
Katharina ist Mitgründerin der Nachhaltigkeitsberatung Future Minds und des Vereins Hallo Klima!. Als zertifizierte Fachtrainerin und Business Coach unterstützt sie klimafitte Transformationen mit Fokus auf Nachhaltigkeitskommunikation ohne Greenwashing. Seit über 10 Jahren arbeitet sie mit verschiedenen Zielgruppen national und international.
Sabrina Oswald, FUTURA
Sabrina ist Gründerin der FUTURA, eines Marketing-Beratungskollektiv mit Fokus auf Brand
Storytelling, Positioning & Digital Marketing.
Als Vorstandsmitglied der Österreichischen Marketing-Gesellschaft ist sie aktiv engagiert Diversität und die Nachhaltigkeitsorientierung im Bereich Marketing voranzutreiben, etwas dass sie auch als Ausschussmitglied in der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation fortsetzt. Sie unterrichtet an der FH St.Pölten, dem Wifi Salzburg und an der Werbe Akademie. Zudem ist sie seit 2020 in der Sparte Information & Consulting in der Wirtschaftskammer Wien und seit 2022 fachmännische Laienrichterin am Oberlandesgericht. Sie ist außerdem Creative Industrie Beirätin für das Bundesministerium Wirtschaft, Energie und Tourismus.
Maria Kral-Glanzer, DIE KRISENPLANER
Maria Kral-Glanzer ist Expertin für PR und Krisenkommunikation. Mit ihrer Unternehmensberatung DIE KRISENPLANER unterstützt sie Unternehmen, Organisationen und Behörden dabei, sich gezielt und professionell auf potenzielle Risiken und Krisen vorzubereiten, im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben und die Reputation auch in herausfordernden Zeiten zu schützen. Ihr Fokus liegt auf transparenter, klarer und wirkungsvoller Kommunikation, die Vertrauen schafft und Resilienz nachhaltig stärkt.
Die studierte Betriebswirtin und Journalistin verfügt über 25 Jahre Erfahrung in Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in unterschiedlichen Branchen. Seit zehn Jahren ist sie als selbständige PR-Beraterin tätig, zuvor war sie u. a. als Marketingleiterin und Pressesprecherin beim Österreichischen Roten Kreuz für das Blutspendewesen verantwortlich. Sie ist Mitglied im Public Relations Verband Austria (PRVA) sowie im Frauennetzwerk Medien.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Hannah Lohrmann.