Menschenrechtskonforme Verträge: Verantwortung in der Lieferkette umsetzen
Über das Event
Responsible Contracting beschreibt den Ansatz, anhand einer verantwortungsvollen Vertragsgestaltung menschenrechtliche Sorgfaltspflichten wirksam in der Lieferkette umzusetzen.
Das Prinzip beruht auf einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Käufer:innen und Lieferant:innen. Anstelle von einseitigen Garantien wird daran gearbeitet, menschenrechtliche Sorgfaltspflichten fair zu verteilen und durch verantwortungsvolle Einkaufspraktiken wirksam umzusetzen.
In dem Webinar erfahren Sie, wie Verträge mit Lieferant:innen so gestaltet werden können, dass sie nicht nur effektiver und gerechter sind, sondern auch menschenrechtlichen Standards gerecht werden.
Sie erhalten …
- eine Einführung in das Konzept des Responsible Contracting
- einen Überblick über die Anforderungen der CSDDD in Bezug auf Verträge und Einkaufspraktiken
- Einblicke, wie Ansätze des Responsible Contracting zur Erfüllung dieser Anforderungen beitragen können
- Praxisbeispiele und Erfahrungswerte aus der praktischen Anwendung vertragsbezogener Sorgfaltspflichten
Das Webinar wird in Zusammenarbeit mit dem Responsible Contracting Project durchgeführt.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an alle Teilnehmenden des UN Global Compact Network Austria und Interessierte. Die Teilnahme ist kostenlos.
Menschenrechtskonforme Verträge: Verantwortung in der Lieferkette umsetzen
23. Mai, 10:00-11:30 Uhr
Weitere Infos zur Workshopreihe Sustainable Supply Chains
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Lynn Neubert.