Multi-Stakeholder Roundtable: Living Wage

Ein existenzsichernder Lohn (Living Wage) ist die Grundlage für ein Leben in Würde. Zwar gibt es laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in mehr als 170 Ländern gesetzlich verankerte Mindestlöhne, doch diese reichen oft nicht aus, um den Arbeitnehmer:innen und ihren Familien einen angemessenen Lebensstandard zu ermöglichen. Folglich ist ein Lohnniveau notwendig, welches die landesspezifischen Gegebenheiten, die Grundbedürfnisse der Erwerbstätigen und ihrer Familien sowie die Auswirkungen der Inflation berücksichtigen.

Existenzsichernde Löhne sind zentraler Bestandteil unternehmerischer Verantwortung zur Achtung der Menschenrechte. Unternehmen, die faire Löhne fördern, leisten einen Beitrag zur Einhaltung der UN Guiding Principles on Business and Human Rights (UNGPs) und zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs). Gleichzeitig investieren sie in stabilere Lieferketten, eine höhere Produktqualität und nachhaltige Geschäftsbeziehungen und bereiten sich auf künftige gesetzliche Anforderungen vor.

Der erste Multi-Stakeholder Roundtable Living Wage des UN Global Compact Network Austria bringt Akteur:innen aus Privatwirtschaft, Zivilgesellschaft, Akademia und den Vereinten Nationen zusammen, um sich zu folgenden Fragen auszutauschen:

  • Warum sind existenzsichernde Löhne elementar für die Einhaltung von internationalen Menschenrechten und Arbeitsnormen?

  • Wie können existenzsichernde Löhne definiert und vor Ort umgesetzt werden?

  • Welche Schritte können Unternehmen setzen, welche Herausforderungen gibt es und wie können Kooperationen dabei unterstützen, diesen zu begegnen?

Speaker:innen

Wir freuen uns über die Beiträge von:  

  • Ludwig-Boltzmann-Institut für Grund- und Menschenrechte
  • International Labour Organization (ILO)
  • Fairtrade Österreich
  • Ein Unternehmen des UN Global Compact Network Austria

Die Veranstaltung ist offen zugänglich und kostenfrei. Im Anschluss an die Beiträge der Expert:innen haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich an dem Austausch zu beteiligen.

Die Veranstaltung findet am 07. November von 10:30h – 12:00h (CET) online über Zoom statt. 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Lynn Neubert.

Lynn Neubert

Manager Human Rights, Labour & Gender Equality