Das war der Business & Human Rights Accelerator 2025 Mit der dritten Peer-Learning-Session im Juni ging der Business & Human Rights Accelerator 2025 in Österreich zu Ende. In diesem Rahmen haben wir bereits zum dritten Mal Unternehmen dabei begleitet,...
Theorie trifft Praxis: Ein Leitfaden für Klimatransitionspläne in österreichischen Unternehmen Über den Leitfaden Das Jahr 2024 hat mehrere negative Klimarekorde gebrochen und wird als das Jahr in die Geschichte eingehen, in dem erstmals die kritische Schwelle von 1,5...
Nachbericht: Peer Learning Group Climate Die letzte Runde der Peer Learning Group Climate des UN Global Compact Network Austria fand von Februar – April 2025 statt und brachte erneut Vertreter:innen von 17 Unternehmen in vier Sessions zusammen um aktuelle...
Nachbericht: Generationen verbinden - Altersdiversität als Chance für Unternehmen Am 20. März veranstalteten wir mit Unterstützung der Vollpension Wien die sechste Session unserer Peer Learning Group Diversity, Equity & Inclusion zum Thema „Altersdiversität“....
Nachbericht: WEconomy Diversity Leaders Summit Am 10. Dezember fand der WEconomy Diversity Leaders Summit bei PwC Österreich statt. Unter dem Motto „Diversity drives Innovation“ kamen 120 Diversity-Verantwortliche zusammen, um über spannende Initiativen zu sprechen,...
Wir möchten Ihnen durch die Nutzung von Cookies den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr dazu erfahren DatenschutzbestimmungenEinstellungen setzenAkzeptieren
Datenschutzbestimmungen
Privatsphäre-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.